Driving tomorrow

«Innovation und Nachhaltigkeit sind unerlässlich»

Das Zusammenspiel von Nach­haltig­keit und Innovation ist essentiell für unsere Gesellschaft. Das wissen auch führende Persönlichkeiten aus der Schweizer Wirtschaft.


Um eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder zu ermöglichen, braucht es einen gesellschaftlichen Wandel – der heute schon stattfinden muss. Eine grosse Rolle dabei spielt die Symbiose aus Innovation und Nachhaltigkeit.

Viele Schweizer Persönlichkeiten aus Wirt­schaft, Politik und Wissenschaft beschäf­tigen sich in ihrem alltäglichen Leben und Beruf bereits mit dieser Thematik. Einige von ihnen teilen ihre Ansichten und Heran­gehens­weisen im folgenden Artikel mit.

Portrait Walter Schmid

Walter Schmid

Präsident Stiftung Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach

«Innovationen wie das Kompogasverfahren, das Grünabfälle zu Biogas und Treibstoff umwandelt und so ermöglicht, dass Fahr­zeuge wie mein Mercedes E200 CO2-neutral unterwegs sein können, bringen nachhaltige Neuerungen. Oder die Umwelt Arena, die mehr Solarstrom produziert als sie ver­braucht und einen Teil als Treibstoff für E-Mobilität verwendet. Wichtig ist, dass über nachhaltige Innovationen informiert wird.

Mein Credo: Nachhaltige Innovationen funktionieren dann, wenn es drei Gewinner gibt – den Konsumenten, den Produzenten –  denn nur, wenn der Absatz stimmt, kann wieder in Innovationen investiert werden – und drittens die Umwelt, die von einer reduzierten CO2-Belastung profitiert.»


Portrait Marc Langenbrinck

Marc Langenbrinck

CEO Mercedes-Benz Schweiz

«Das Zusammenspiel von Innovation und Nachhaltigkeit ist eine gesellschaftliche und unternehmerische Pflicht. Als Erfinder des Automobils steht Mercedes-Benz wie wenige andere Marken seit jeher für Innovation. Unseren Erfindergeist stellen wir heute in den Dienst einer neuen, nachhaltigen Mobilität.

Unserer Erde Sorge zu tragen und ihre Ressourcen zu schonen, ist ein essenzieller Pfeiler unserer Strategie. Die konkrete Umsetzung erfolgt etwa mit einer rasch wachsenden Zahl an vollelektrischen Modellen, innovativen Ansätzen bei nachhaltigen Materialien oder einer bilanziell CO2-freien Produktion in all unseren Werken.»


Portrait Tanja Schenker

Tanja Schenker

Gründerin und Designerin der Luxusmarken «Genie in a Bag» und «happy genie»

«Als Modeunternehmerin vereine ich Nach­haltigkeit und Innovation und achte sehr auf die Symbiose zwischen diesen beiden Werten. Innovative Materialien und Her­stellungs­prozesse ermöglichen es uns, nachhaltigere Produkte zu entwickeln. Allerdings ist es ebenso wichtig, dass diese Produkte langlebig sind, um wirklich nachhaltig zu sein.

Durch hochwertige Verarbeitung und Hand­werkskunst können wir Produkte schaffen, an denen wir uns über Jahrzehnte erfreuen. So können wir Abfall und Verschwendung reduzieren und die Umwelt schonen. Ich möchte mit meinen Produkten mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, wie man Nachhaltigkeit und Innovation in modischen Produkten vereint.»


Portrait Gian-Mattia Schucan

Gian-Mattia Schucan

Founder & Co-CEO FAIRTIQ AG

«Ich bin überzeugt, dass ein nachhaltiger Lebenswandel den Menschen so einfach wie möglich gemacht werden muss, sonst sind die Erfolgschancen gering. Innovation spielt hier auf zwei Arten: Einerseits braucht es Innovation für die Entwicklung nachhaltigerer Technologien, andererseits – und da kommt FAIRTIQ ins Spiel – kann Innovation die Nutzung bereits vorhandener nachhaltiger Technologien einfach machen.

Wir machen das, indem wir die ganze Komplexität von Tarifen und Ticketpreisen für unsere Kundinnen und Kunden übernehmen. Getreu unserer Mission: Making sustainable mobility easy for people to use.»


Portrait Sarah Steiner

Sarah Steiner

Mitgründerin von WormUp

«Wir von WormUp sind überzeugt, dass die Menschheit Bedingungen kreieren kann, in der ausreichend von allem für alle vorhanden ist. Luft, Wasser, Boden, Nahrung, Gemein­schaft und Gesundheit für Ökosysteme und Menschen. In unserer Welt mit endlichen Ressourcen und wachsender Bevölkerung dominieren heute noch immer Produkte, Systeme und Verhalten, die Knappheit und Ungleichheit verschärfen.

Es braucht Innovation, um die aus überholten Denkmustern entstandenen Produkte und Systeme zu ersetzen. Nachhaltige Innovation ist, wenn weniger benötigt wird. Langlebige, reparierbare, kreislauffähige Produkte. Produkte, die neben einem persönlichen, auch einen gesellschaftlichen Mehrwert erzeugen.»


Portrait Roman Stämpfli

Roman Stämpfli

Co-Founder bluu

«Innovation und Nachhaltigkeit sind unerlässlich, wenn es um unsere Zukunft auf diesem Planeten geht. Durch nachhaltige Innovationen können wir unseren Bedarf an Ressourcen, Energie und Rohstoffen effizienter, schonender und verantwortungs­bewusster decken sowie gleichzeitig neue Technologien entwickeln, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren.

Zeitgleich braucht es nachhaltige Ziele und Lösungen, um unsere Wirtschaft kreislauf­fähig zu machen. Dies erfordert zu Beginn Mut und Verpflichtung von globaler und regionaler Politik und Wirtschaft sowie Aufklärungsarbeit in der Gesellschaft. Nur mit diesen Voraus­setzungen können wir eine enkelfähige Zukunft gewährleisten, was unser oberstes Bestreben sein sollte.»